Der Computer ist aus unserem "Leben" nicht mehr wegzudenken, deshalb ist es nicht nur sinnvoll, sondern notwendig, den richtigen Umgang mit diesem Medium früh genug zu erlernen.
Im Schuljahr 1986/87 konnten erstmals im damaligen Polytechnischen Lehrgang die Unverbindliche Übung Informatik in zwei Gruppen durchgeführt werden.
Seit dem Schuljahr 1998/99 werden Klassen mit zusätzlichen Informatikstunden geführt.
In der 1. und 2. Klasse erwerben die Schüler Grundkenntnisse in der Bedienung einfacher Text- und Grafikprogramme, Grundzüge eines spielerischen Programmierens, das Recherchieren im Netz und immer wieder den sicheren Umgang mit Daten
In der 3. und 4. Klasse wird in je 2 Informatikstunden komplexere Anwendersoftware vermittelt.Die Inhalte sind vergleichbar mit dem Lehrplan des Europäischen Computerführerscheins. Eine wesentliche Rolle spielt dabei der fächerübergreifende Einsatz, um einen möglichst umfassenden Einblick in die Technologie mit all ihren Möglichkeiten zu erlangen.