Inklusion
Statistische Untersuchungen ergaben, dass sich Schülerinnen und Schüler aus Integrationsklassen durch ihre erworbenen sozialen Fähigkeiten besonders gut in höheren Schulen und im Berufsleben bewähren.
Die Inklusion von SchülerInnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SPF) ist uns ein Anliegen. Seit dem Schuljahr 2000/2001 führen wir immer wieder auch Integrationsklassen, mit denen Lehrende, Eltern und Lernende gute Erfahrungen gemacht haben.
Alle Schüler und Schülerinnen lernen und profitieren vom täglichen Umgang miteinander. Offene Unterrichtsformen prägen dabei das Lernen. Dazu zählen schülerzentrierter Unterricht, Freiarbeit, Wochenplanarbeit und Projektarbeiten.
In diesen Klassen unterrichten Lehrende der NMS gemeinsam mit Sonderpädagogen bzw. Sonderpädagoginnen.
Bild: Historische Schritte auf dem Weg zur Inklusion - Robert Aehnelt